Rückblick auf das Schuljahr 2014/15
* * * * * * * * * * * * * * * *
Seit dem 10.07.2015, dem Tag unseres wunderbaren Schulfestes, heißt unsere Schule HEDWIG-BURGHEIM-SCHULE.
Von 15:00 bis 18:00 Uhr wurde unter dem Motto „Hedwig liest“ gemeinsam mit den BILDERBUCHTAGEN GIESSEN gefeiert und es wurden verschiedene, z.T. sehr ungewöhnliche Lese-Orte angeboten, z.B. Zelte, Camping-Fahrzeuge und sogar ein 15-Tonnen-Löschgruppen-Fahrzeug der Freiwillgen Feuerwehr Rödgen! Eines der Highlights für die Kinder war unter anderem, als sie Luftballons mit guten Wünschen für unsere Schule und lieben Grüßen von unserer Schule in den wunderbar blau stahlenden Himmel steigen ließen.
Ein farbenprächtiges Kunstwerk des Gießener Künsterlerkollektivs „3steps“ wurde enthüllt, hängt seitdem im Gang zu unserer Bücherei und zeigt (na, wen wohl?) Hedwig Burgheim.
Unsere Internet-Adresse unserer Schule wurde
in „www.hedwig-burgheim-schule.de“ abgeändert,
aber mindestens bis zu den Herbstferien des neuen Schuljahres
wird auch noch die Domain „www.gs-roedgen.de“ funktionieren.
(Weitere Fotos finden Sie in der FOTOGALERIE.)
* * * * * * * * * * * * * * * *
Bereits am 02.07.2015 kam Frau Schrader von der „Ricker’schen Buchhandlung“ zu uns, um den Erst- und Zweitklässlern aus von ihr mitgebrachten Bilderbüchern vorzulesen. An unserem Schulfest wird dies von vielen weiteren Lesern fortgesetzt werden. Das Besondere daran ist, dass die Vorleseecken vor allem in diversen Fahrzeugen zu finden sind, z.B. VW-Busse, Wohnwagen, Wohnmobile.
Die Kinder genossen die heutige Lesung sichtlich.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 24.06.2015 wurden die Urkunden der diesjährigen Bundesjugendspiele überreicht. Von unseren 63 Schüler/innen erhielten 21 Kinder eine Ehrenurkunde!
(Auf dem Foto fehlen leider zwei Kinder.)
(Weitere Fotos finden Sie in der FOTOGALERIE.)
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 02.06.2015 besuchten wir das AOK-Kindertheaterstück „Henriettas Reise ins Weltall“ in der Gießener Kongresshalle. Die Kinder der Klassen 1, 2, 3 und 4 waren dabei gemeinsam unterwegs.
(Copyright der Fotos: AOK.de, mit freundlicher Genehmigung)
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 27.05.2015 besuchten uns „Kruschel“ vom „Gießener Anzeiger“ sowie der Clown „Sebbo„. Beide begeisternten die Kinder der Klassen 2 und 3, wie man auf den Fotos sehen kann.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 21.05.2015 fand für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte die nächste Tanz-Aktion im Rahmen der „Bewegten Schule“ statt. Unter der Leitung von Frau Durstewitz-Hermann wurde zu „YMCA“ (Village People) auf dem Schulhof getanzt.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Die Klasse 3 der Grundschule Rödgen machte am 13.05.2015 einen Ausflug ins Heimatmuseum Rödgen. Begrüßt wurden sie vom Vorsitzenden des Fördervereins Heimatmuseum Rödgen, Prof. Dieter Kraushaar. Er erzählte ihnen viel Wissenswertes über die früheren Schulen in Gießen, über alte Berufe und die Leinenverarbeitung, die alte Zigarrenfabrik und wie der Alltag der Menschen vor 50 oder 100 Jahren ausgesehen hat. Die Kinder durften auf der Schiefertafel oder einer alten Schreibmaschine schreiben, den Schleifstein und die Schnitzbank ausprobieren, alte Nachthemden und Trachten anprobieren oder sich im alten Friseursalon rasieren lassen. Interessant waren für sie auch die alte Küche und das Wohnzimmer – wie sahen ein Herd, ein Fernseher, ein Radio und ein Plattenspieler früher aus? Alles wurde genau untersucht und die Zeit verging wie im Flug.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 13.05.2015 fand für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte die nächste Aktion im Rahmen der „Bewegten Schule“ statt. Unter der Leitung von Trainerin Nicole Becker wurde ein Linedance-Event durchgeführt. Frau Schulz-Nigmann wirkte von schulischer Seite federführend mit.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Zahlreiche Ehrungen an der Grundschule Rödgen
„Ich habe heute drei Urkunden bekommen!“, sagte Laurin aus der 3. Klasse stolz. So wie ihm ging es heute vielen Kindern der Grundschule Rödgen. Denn die Schulleiterin Frau Dreyer hatte alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 und das Kollegium in die Bücherei eingeladen, um ihre Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben zu würdigen.
Zunächst gab es einen großen Applaus für die Schwimmer, die unter der Leitung von Anja Löber-Sättler am Tag zuvor den dritten Platz beim Schwimmwettkampf der Gießener Grundschulen erreicht hatten.
Dann ging es weiter mit den Verleihungen für die Sieger des Vorlesewettbewerbs. Im Vorfeld hatten Yvette Dreyer und Stefanie Schrader von der Rickerschen Universitätsbuchhandlung den Leselöwen-Vorlesewettbewerb zum zweiten Mal an der Schule organisiert. Die Durchführung erfolgte getrennt: Die Kinder der Klassen 1 und 2 lasen vor der Jury bestehend aus Yvette Dreyer und Jens Stögbauer. Hierbei war es erstaunlich, wie viele Kinder des ersten Schuljahres schon so mutig waren, freiwillig vor der Jury vorzulesen. Die Kinder der Klassen 3 und 4 lasen vor der Jury bestehend aus Anja Löber-Sättler und Frau Enenkel. Alle Teilnehmenden wurden für ihre guten Leistungen gelobt. Besonders beeindruckt waren die Jurymitglieder auch von der Auswahl der Bücher, aus denen die Kinder ihren geübten Text vorgelesen haben. Die besonders herausragenden Leseleistungen der Gewinner des Wettbewerbes wurden von Frau Dreyer und Frau Löber-Sättler besonders hervorgehoben und gewürdigt: Zunächst gab es einen Sonderpreis für Lisa aus der Klasse 1, welche die Juroren durch einen besonderen Vortrag beeindruckt hatte. Dann folgten die Plätze 1 bis 3 aus den Klassen 1 und 2, die von Tim Niclas (Platz 3), Anna-Lena (Platz 2) und Amelie (Platz 1) belegt wurden. In der Klasse 3 kam Merlin auf Platz 3, Mathilda auf Platz 2 und Milena auf Platz 1. In der vierten Klasse belegte Nele den dritten, Luisa den zweiten und Paul-Mika den ersten Platz. Alle Gewinner erhielten eine Urkunde und ein Buchgeschenk.
Frau Dreyer wies noch darauf hin, dass Kinder der Klassen 3 und 4 Plakate zum Thema Lesen anlässlich des Welttag des Buches am 23.04.2015 gestaltet hatten und diese nun im Flur hängen.
Zum ersten Mal hat die Grundschule Rödgen in diesem Schuljahr auch am Pangea-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Die Initiative hierzu kam von Barbara Durstewitz-Hermann, der Mathelehrerin der Klasse 4. Und aus dieser Klasse gab es einen besonderen Erfolg: Paul Mika schaffte es, in die nächste Runde zu kommen und er wird im Mai am zweiten Entscheid teilnehmen.
* * * * * * * * * * * * * * * *
„Zeitschriften in die Schulen“: Die Grundschule Rödgen ist dabei!
Leseförderungsprojekt der Stiftung Lesen
Diese Woche kamen die Zeitschriften! Im Rahmen des Leseförderungsprojekts „Zeitschriften in die Schulen“ erhalten rund 16.300 Klassen einen Monat lang ein kostenloses Zeitschriften-Paket samt methodisch-didaktischer Anregungen für den Einsatz im Unterricht. Mit dabei: Die Klasse 3 der Grundschule Rödgen
Durch ihre Themenvielfalt berücksichtigen Zeitschriften die individuellen Interessen und Bedürfnisse ihrer jungen Leser, spiegeln die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen wider und üben dadurch eine ganz besondere Faszination aus. Die intensive Auseinandersetzung und die pädagogische Begleitung im Rahmen von „Zeitschriften in die Schulen“ stärken junge Menschen in ihrer Interessen- und Persönlichkeitsentwicklung und befähigen sie zu einem eigenständigen wie auch kritischen Umgang mit verschiedenen Medien.
Durch ihre kürzeren Textabschnitte und bildorientierte Gestaltung machen Zeitschriften außerdem auch diejenigen aufs Lesen neugierig, die sich an ein „dickes Buch“ nicht heranwagen. Und das nicht nur kurzfristig, sondern auch auf lange Sicht: Studien haben gezeigt, dass Zeitschriften nachhaltig dem so genannten „Leseknick“ in der Pubertät entgegenwirken.
Seit Beginn des Projekts von Stiftung Lesen, Bundesverband Deutscher Buch-, Zeitungs- und Zeitschriften-Grossisten e. V. und Verband Deutscher Zeitungsverleger e. V. im Jahr 2003 haben über 4 Millionen Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen teilgenommen. 2015 ist das Interesse an dem Projekt, das unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters steht, weiterhin groß: Insgesamt werden rund 400.000 Schülerinnen und Schülern erreicht.
Die Grundschule will gerade die Schülerinnen und Schüler neugierig machen, die bislang noch keinen Zugang zum Lesen gefunden haben und sie in der Entwicklung ihrer Lese- und Medienkompetenz fördern.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 22.04.2014 erreichte unsere gemischte Schwimm-Schulmannschaft einen tollen 3. Platz beim Schiwmm-Wettkampf der Gießener Grund-schulen. Frau Löber-Sättler und Herr Fritz waren als Trainer dabei und mächtig stolz, die beste Mannschaft der kleinen Grundschulen zu trainieren.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Die Mädchen-Fußballmannschaft unserer Schule hat am 11.02.2014 einen 7. Platz beim Fußball-Turnier der Gießener Grundschulen erreicht. Im Siebenmeter-Schießen um den 2. Platz in der Vorrundengruppe hatten sie viel Pech und schieden aus, konnten aber trotzdem stolz auf ihre Leistung sein.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Die Jungen-Fußballmannschaft unserer Schule hat am 11.02.2014 einen 9. Platz beim Fußball-Turnier der Gießener Grundschulen erreicht. In einer starken Vorrundengruppe kamen sie nicht über einen 3. Platz hinaus, konnten aber trotzdem stolz auf ihre Leistung sein.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 19.12.2014 fand unserer ökumenischer Abschlussgottesdienst in Rödgener Kirche statt. Die Schüler der Klasse 4 führten ein Stück zur Weihnachtsgeschichte vor uns sangen mit uns stimmungsvolle Weihnachtslieder.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am Dienstag, den 16.12.2014 machte die gesamte Grundschule einen Ausflug zum Stadttheater in Gießen. Sie sahen sich das diesjährige Weihnachtsmärchen „Anton – das Mäusemusical“ an und hatten viel Spaß dabei.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 15.12.2014 fand unsere 3. Adventsfeier in unserer Aula statt. Die Schüler der Klasse 3 gestalteten die Feier und sangen gemeinsam mit allen anderen Weihnachtslieder.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 08.12.2014 fand unsere 2. Adventsfeier in unserer Aula statt. Die Schüler der Klasse 2 gestalteten die Feier und sangen gemeinsam mit allen anderen Weihnachtslieder.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 03.12.2014 besuchten Guido Glück und Jochen Mörler von „KIKS UP“ die Klassen 1 und 2. Sie gewannen dabei Einblicke in die Arbeit mit dem von ihren entwickelten Spiel „Klasse Klasse“, das den Schüler/innen große Freude bereitet. KIKS UP ist ein mehrfach ausgezeichnetes Präventionsprogramm, das die Bereiche Sucht- und Gewaltprävention, Bewegungsförderung und Ernährungsbildung miteinander verbindet. Nähere Informationen finden Sie auch unter
http://kiksup.de/auszeichnungen.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 01.12.2014 fand unsere 1. Adventsfeier in unserer Aula statt. Die Schüler der Klasse 1 trugen das Gedicht vom „Pfefferkuchenmann“ (Erika Engel) vor und sangen gemeinsam mit allen anderen Weihnachtslieder.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 21.11.2014 fand der diesjährige bundesweite „Vorlesetag“ statt. Auch unsere Schule beteiligte sich daran. Unsere Schulleiterin Frau Dreyer las aus dem Buch „Nero Corleone“ (Elke Heidenreich, Quint Buchholz) vor. Im Anschluss lasen auch Zweitklässler Ausschnitte ihrer Lieblingsbücher vor.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 08.11.2014 fand im Bürgerhaus Rödgen der diesjährige „AWO-Nachmittag“ statt. Unsere Klassen 1, 2 und 4 führten dabei spielerische, tänzerische und gesangliche Darbeitungen auf und jeder bekam im Anschluss auch eine kleine Belohnung vom Orstvorsteher Herrn Geißler.
(Weitere Fotos finden Sie in der FOTOGALERIE.)
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 16.10.2014 tanzte Frau Durstewitz-Hermann mit allen Schülern einen israelischen Tanz, den „Fuchs-Hashual“.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Am 01.10.2014 besuchte die Klasse 3 die Bäckerei „Lohwasser“ in Großen-Buseck. Schon um halb acht trafen sich die Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schulz-Nigmann an der Bäckerei und wanderten nach Abschluss des Besuchs zu Fuß zurück zur Schule. Wie man sehen kann, waren die Kinder bei der Herstellung von Brötchen, Biskuit und Streuseln dabei und durften natürlich alles probieren.
* * * * * * * * * * * * * * * *
Besuch der Verkehrspolizisten Herr Blecker und Herr Steinmüller in der Klasse 1 am 12.09.2014
* * * * * * * * * * * * * * * *
Feier des 25-jährigen Dienstjubiläums unseres Hausmeisters
* * * * * * * * * * * * * * * *
Einschulung der neuen Erstklässler am 10.09.2014
* * * * * * * * * * * * * * * *
Aufführung unseres Zirkus Lumos im Rahmen der Projektwoche des vergangenen Schuljahres mit Clown Ichmael am 18.07.2014
(Weitere Fotos finden Sie in der FOTOGALERIE.)